Informationen

Trenner

Termine und Blog

Verkaufsstand Münzenhandlung Wickert auf der Karlsruher Münzmesse 2024

Termine Münzbörsen

22.06.2025: Neu-Ulm www.muenzfreunde.eu

02.11.2025: Neu-Ulm www.muenzfreunde.eu

 14.12.2025: Augsburg / Neusäß www.schwaebischer-muenclub.de

Zur keltischen Münzprägung

Zur keltischen Münzprägung

in Süddeutschland Immer wieder werden wir, das Team der Münzenhandlung Heinrich Wickert in Ulm, gefragt, wann und wo erstmals auf deutschem Boden Münzen geprägt wurden. Die Antwort ist nicht so einfach, denn die Anfänge der „deutschen Münzprägung“ liegen über 2000...

mehr lesen

Römische Münzprägung in Österreich

Carnuntum und Regalian Wenn man die Sammler römischer Münzen fragt, in welchen heutigen Ländern bzw. Städten vor 2000 Jahren Münzen geprägt wurden, dann bekommt man nur selten die Antwort „Österreich“. Während als Prägeorte Rom, Trier und London häufig genannt werden,...

Löhne und Preise

von der Antike bis zur Frühen Neuzeit Häufig werden wir von unseren Kunden gefragt, was man sich für den römischen Denar oder den frühneuzeitlichen Kreuzer zur damaligen Zeit kaufen konnte. Während manche Kulturen keinerlei aussagekräftige Schriftzeugnisse...

2000 Jahre Edelmetallgeschichte

Wie sich das Verhältnis von Gold und Silber verändert hat Vorwort In diesen Tagen hat das Verhältnis von Gold und Silber eine historisch bedeutende Marke erreicht: 1 zu 100! Das bedeutet, ein Gramm Gold kostet ist so viel wie 100 Gramm Silber. Konkret: Der Mittelwert...

Münzen sammeln

Lohnt sich das Vergrößern meiner Sammlung noch in Zeiten gestiegener Preise? Die Attraktivität von Münzen trotz hoher PreiseGold- und Silbermünzen sind seit Jahrhunderten nicht nur beliebte Sammlerobjekte, sondern auch eine sichere Wertanlage. Dieser Satz macht die...

Überfälle auf Münzbörsen

Was tun? Eine der wichtigsten Münzbörsen steht bevor: Am kommenden Wochenende (01./02. März) findet die 55. Numismata im MOC in München statt. Natürlich ist die Münzenhandlung Heinrich Wickert aus Ulm mit einem Stand vertreten. So groß die Vorfreude auf das...

Aus dem Leben eines Münzhändlers Teil II

Wir feiern! In diesem Jahr wird die Münzenhandlung Wickert 50 Jahre alt. Grund genug, einen Blick auf die Entwicklung des Ladengeschäfts in der Kohlgasse zu werfen. Zwar wird es keine große Party geben, aber wir wollen unseren Kunden umso mehr zeigen, wie wir...

Ulmer Münzen III.

die Geschichte der Münzstätte Ulm Nach einer Prägepause von gut 40 Jahren wurde von 1681 bis 1694 hauptsächlich Kleingeld, nämlich Halbkreuzer, Billonkreuzer und Billonbatzen hergestellt. Da die Qualität dieser Münzen sehr schlecht war, wurden sie schon bald von den...

Ulmer Münzen II.

die Geschichte der Münzstätte Ulm So kam es im Jahr 1501 zu einem neuen Münzvertrag zwischen Ulm, Überlingen, Ravensburg, Memmingen, Kempten, Isny und Leutkirch. Die Münzstätte dieses Münzvereins war ausschließlich Ulm und es wurde eine große Vielfalt an Münzen...

Ulmer Münzen I.

die Geschichte der Münzstätte Ulm Ein Sprichwort aus der Zeit um das Jahr 1500 besagt: Venediger Macht, Augsburger Pracht, Nürnberger Witz, Straßburger G´schütz und Ulmer Geld regiert die Welt. Doch wie kam es dazu, dass die Ulmer Münzen diesen Bekanntheitsgrad...