Der Handel mit edlen Metallen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Bereits vor etwa 6000 Jahren waren Menschen in der Lage, das glänzende Metall Gold zu bearbeiten bzw. zu Schmuck zu verarbeiten. Nicht viel später wurde es zu DEM allgemein akzeptierten Tauschmittel in einer Welt, die sich immer mehr spezialisierte.

Bis zur Erfindung der Münze dauerte es allerdings noch. Erst um 700 vor Christus entstanden die ersten Münzen in Kleinasien (Westküste der heutigen Türkei) und etwa ein Jahrhundert später führte der sagenhafte König Krosos (Krösus) das erste Werteverhältnis von Gold und Silber ein. Damit begann der Siegeszug der Münze, der über 2500 Jahre andauerte. Beendet wurde er erst durch die Einführung von Zahlungsmitteln aus unedlen Metallen. Während unsere Eltern noch mit Münzen aus Silber (und Gold) bezahlten, bestehen die meisten Prägungen heute aus einer Kupfer-Nickel Legierung. Ihr Materialwert liegt dabei deutlich unter dem aufgedruckten Wert.

Seither erfreuen sich Anlagemünzen und Barren immer größerer Beliebtheit. Ganz egal, ob es der klassische Goldhandel ist, ob man Silbermünzen verkaufen oder ob man eine Wertanlage in volatilen Edelmetallen wie Platin oder Palladium anstrebt – viele Anleger setzen auf diese beständigen Rohstoffe, um ihr Vermögen zu sichern. Doch worauf sollte man achten, wenn man Edelmetalle kaufen oder verkaufen möchte? In diesem Artikel erfährt der Leser alles Wichtige über den Edelmetallhandel, aktuelle Edelmetallpreise und die beste Strategie für seine Investition.

1. Was ist Edelmetallhandel und warum lohnt er sich?

1.1 Definition und Bedeutung

Der Edelmetallhandel umfasst den Kauf und Verkauf von Gold, Silber, Platin und Palladium. Diese Metalle gelten als sichere Anlageformen, da sie im Gegensatz zu Währungen oder Aktien unabhängig von Wirtschaftskrisen ihren Wert behalten.

1.2 Warum investieren Menschen in Edelmetalle?

  • Wertspeicher: Edelmetalle behalten langfristig ihren Wert.
  • Krisenschutz: Gold und Silber gelten als „sichere Häfen“ in Finanzkrisen.
  • Inflationsschutz: Edelmetalle schützen vor Währungsverlusten.
  • Vielfältige Anlageformen: Anleger können zwischen Münzen, Barren oder auch historischen Sammlerstücken (Numismatik) wählen.

2. Möglichkeiten, Edelmetalle zu kaufen und zu verkaufen

2.1 Edelmetalle physisch kaufen

  • Goldmünzen und Goldbarren kaufen: Besonders beliebt für große Investitionen.
  • Silbermünzen kaufen: Geringere Einstiegskosten, gut für kleinere Anlagen und eine wichtige Beimengung im Portfolio.
  • Platin und Palladium: Industrielle Nachfrage macht diese sehr volatilen Edelmetalle interessant.
A-vintage-style-precious-metal-trading-store-interior.-The-scene-features-an-elegant-old-fashioned-shop-with-dark-wooden-furniture-antique-glass-dis

2.2 Online Edelmetallhandel vs. lokaler Händler

  • Online-Kauf:
    • Oft günstigere Preise
    • Größere Auswahl an Münzen und Barren
    • Bequeme Bestellung
    • Schlechter Schutz vor Fälschungen
    • Der Händler ist oft schlecht greifbar
  • Vorteile des lokalen Händlers:
    • Sofortige Verfügbarkeit
    • Persönliche Beratung
    • Direkte Bezahlung möglich
    • Ware kann vor dem Kauf geprüft werden
    • Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Edelmetall

2.3 Edelmetall verkaufen – Wann lohnt sich der Verkauf?

  • Bei den stark gestiegenen Edelmetallpreisen kann ein Verkauf/Gewinnmitnahme sinnvoll sein.
  • Wichtig dabei ist, dass der Verkauf bei seriösen Händlern mit fairen Preisen erfolgen sollte.
  • Umschichten von Werten, z.B. beim Erwerb einer Immobilie. Der reine Tausch in Bargeld ist dagegen zum momentanen Zeitpunkt weniger sinnvoll.
  • Recycling von Edelmetallen ist eine umweltfreundliche Alternative.
  • Auch kleine Mengen, wie z.B. Zahngold haben bei dem stark gestiegenen Goldpreis einen ordentlichen Wert.

3. Wo kann man Edelmetalle sicher handeln?

3.1 Seriöse Edelmetallhändler in Deutschland

Achten Sie auf folgende Punkte bei der Händlerwahl:

  • Zertifikate und Mitgliedschaft in Handelsverbänden
  • Transparente Preise und aktuelle Edelmetallkurse (Tagespreis)
  • Positive Kundenbewertungen
  • Wie lange ist der Händler schon tätig und am Standort?

4. Edelmetallpreise und Marktentwicklung

4.1 Edelmetallpreise aktuell: Wovon hängen sie ab?

Die Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst:

  • Angebot und Nachfrage auf dem Markt
  • Wirtschaftliche und politische Ereignisse
  • Inflation und Währungsentwicklung
  • Kosten für die Verarbeitung zum Rohstoff (z.B. Einschmelzen, Trennen von anderen Metallen und Verunreinigungen) – aktuell vor allem das Thema gestiegene Energiekosten

4.2 Lohnt sich die Wertanlage in Edelmetallen 2025?

Laut Experten bleibt Gold eine attraktive Geldanlage, da es seinen Wert langfristig behält (starker Anstieg in den letzten 20 Jahren). Silber profitiert von der steigenden Nachfrage in der Industrie, während Platin und Palladium insbesondere für technologische Anwendungen interessant sind.

5. Sicherheit beim Edelmetallhandel

5.1 Ist der Edelmetallhandel sicher?

Um Betrug und Fälschungen zu vermeiden, sollte man immer bei zertifizierten Händlern kaufen. Je bekannter ein Händler ist, desto sicherer ist meist der Handel.

5.2 Wo kann man Gold sicher verkaufen?

Der Verkauf von Edelmetallen ist sicher bei:

  • Offiziellen Edelmetallhändlern
  • Zertifizierten Online-Plattformen (dies ist oftmals schwer zu beurteilen). Vorsicht vor so genannten „fake-Shops“, die den Originalen täuschend ähnlichsehen.
  • Banken und Sparkassen – wenn es um den reinen Rohstoff geht. Oftmals lange Bearbeitungszeit, da es kaum noch geschultes Personal vor Ort gibt.
A-built-in-wall-safe-commonly-found-in-private-households-with-its-door-open-revealing-valuable-contents-inside.-The-safe-is-embedded-in-a-wall-sur

6. Fazit: Edelmetallhandel als langfristige Investition

Der Edelmetallhandel bietet eine sichere Möglichkeit, Vermögen langfristig aufzubauen und zu schützen. Ob Goldbarren kaufen, Silbermünzen verkaufen oder in Platin und Palladium investieren – Edelmetalle sind eine solide Geldanlage.

Unsere Empfehlungen:

  • Kaufen Sie  nur bei seriösen Händlern mit Zertifikaten.
  • Verfolgen Sie regelmäßig die Edelmetallpreise.
  • Denken Sie an eine sichere Lagerung, z. B. in einem Schließfach.

Edelmetalle bleiben auch 2025 eine attraktive Wertanlage – informieren Sie sich regelmäßig über die Markttrends und nutzen Sie die Möglichkeiten, die der Edelmetallhandel mit sich bringt.

Dabei steht Ihnen die Münzenhandlung Wickert in der Kohlgasse 13 als verlässlicher Partner zur Verfügung. Seit 50 Jahren wird hier im Herzen von Ulm mit edlen Metallen gehandelt und seit über 20 Jahren ist man Mitglied im „Verband der deutschen Münzenhändler“.

Im Jahr 2024 hat sich Heinrich Wickert zudem Unterstützung ins Haus geholt. Robert Eberlein hat über ein Jahrzehnt lang im Edelmetall-Großhandel, bei einer der größten deutschen Gold- und Silber- Scheideanstalten, gearbeitet und wichtige Erfahrungen gesammelt, von denen nun die Kunden in Ulm profitieren.

Neben dem Ankauf und Verkauf von Edelmetallen bzw. Anlageprodukten, kann man in der Münzenhandlung Wickert auch seine Münzen schätzen lassen. Auf Wunsch wird auch ein Gutachten erstellt. Die zahlreichen positiven Rezensionen von Heinrich Wickert sprechen für sich und festigen den Ruf als seriöser Münzhändler in der Nähe.

Neben Münzen und Barren kauft die Münzenhandlung Wickert auch Altgold bzw. Altsilber, also alten Schmuck (Goldschmuck und Silberschmuck), Zahngold (Bruchgold), Silberbesteck und auch versilbertes Besteck sowie Zinn (Zinnteller, Zinnkrüge, Zinnbecher, etc.) zum Tagespreis an.

Bitte beachten Sie: Im Tagestresor befinden sich weder große Bargeld- noch Edelmetallbestände. Es empfiehlt sich daher, einen Termin zu vereinbaren.